Fächerwahl

Fächerwahl

In der 7. Klasse lernen alle Schülerinnen und Schüler drei berufsorientierende Fächer kennen – nämlich TechnikWirtschaft und Kommunikation und Ernährung und Soziales
So können sie und ihre Eltern herausfinden, welches Fach am besten zu den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Neigungen passt.

Gegen Ende der 7. Klasse muss gemeinsam mit den Eltern eine Entscheidung getroffen werden: In welchem der drei Fächer möchte der Schüler oder die Schülerin ab Jahrgangsstufe 8 weiterarbeiten? Ab Jahrgangsstufe 8 wird dieses gewählte Fach dann vertieft unterrichtet (z. B. mit vier Wochenstunden) und bildet einen Schwerpunkt im Berufs- und Lebenswege-Planungsprozess. 

Ein späterer Wechsel in ein anderes dieser berufsorientierenden Wahlpflichtfächer ist – so ist es an vielen Schulen geregelt – nur eingeschränkt möglich und kann mit einer zusätzlichen Aufnahmeprüfung oder einer besonderen Aufnahmebedingung verbunden sein.

Technik

Ernährung und Soziales

Wirtschaft und Kommunikation

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner